[Letzte Bearbeitung: 3. Oktober 2008]
Das folgende Skript stellt tabellarisch Kolonnen von Zufallszahlen dar. Dazu wandelt es Dezimalzahlen in Zeichenketten um.
<form name="Formular"> ... </form> |
Dem Formular wird ein Name zugewiesen (hier: name="calc"). |
<input ... name="anzahl"> |
Auch das Eingabefeld bekommt einen Namen (hier: name="anzahl"). |
document.Formular.Feld.value; |
Auslesen eines Wertes aus einem Formular. Beispiel: var anzahl=document.calc.anzahl.value; |
Number.toString(Basis); |
Eine Zahl wird in einen String umgewandelt. Die Basis der gestringten Zahl kann gewählt werden (Standard ist 10). |
String.substring(i,f); |
Aus einem String werden von der Stelle i bis f die Zeichen heraus geschnitten. |
Zur Vorgeschichte: Die erste Idee, um Zufallszahlen mit einer vorzugebenen Stellenzahl zu erzeugen, war, jene Zahlen mit der entsprechenden Zehnerpotenz zu erweitern. Dabei ergab sich das Nullenproblem: Beginnt die Zufallszahl mit einer oder mehreren Nullen, werden diese nicht ausgegeben, d.h. es wird nicht die volle Stellenzahl ausgegeben.